Skip to main content

Tatsächlich suchen heute die meisten potenziellen Bewerber vorzugsweise online nach passenden Arbeitsangeboten. In Deutschland wird die klassische Zeitungsanzeige laut einer bei Statista zu findenden Umfrage aus dem Jahr 2020 nur noch von 0,8 Prozent der Befragten für die Stellenrecherche verwendet. In der Beliebtheit ganz vorne liegen neben großen Web-Jobbörsen insbesondere Karrierewebseiten von Unternehmen und Google. Mehr als 90 Prozent der Jobsuchenden nutzen entsprechende Online-Kanäle!

Die Frage „Recruiting im Internet – ja oder nein?“ erübrigt sich alleine in Anbetracht dieser Zahlen. Wer mit seinen Stellenanzeigen nicht im Web zu finden ist, existiert auf dem heutigen Arbeitsmarkt nicht: Dieses alte – hier leicht abgewandelte – Credo des Online-Marketings ist in der modernen Mitarbeitergewinnung relevanter denn je!

Dabei werden – nicht zuletzt, da Google mit seinem Recruiting-Service Google for Jobs mittlerweile kräftig mitmischt – „Suchen“, „Finden“ und „SEO“ zu immer wichtigeren Stichworten für die maximal effektive Online-Gewinnung von Top-Fachkräften. Mit dem Dienst stellt der Suchmaschinenprimus seine eigene Jobbörse bereit. Diese bedient Suchende – ähnlich der herkömmlichen Search-Engine – mit Ergebnissen aus verschiedensten Online-Quellen.

 

Wie funktioniert Google for Jobs in Kombination mit der eigenen Webseite für Recruiting genau?

Google Jobs funktioniert grundsätzlich ganz ähnlich wie die altbekannte Google-Suche. Der Googlebot crawlt das Internet fortlaufend nach neuen oder geänderten Inhalten. Die betrachteten Seiten werden anhand bestimmter Kriterien analysiert. Google möchte so möglichst genau herausbekommen, worum es bei einzelnen Pages geht.

Demgemäß werden auch Jobangebote auf deiner Website, die zum Beispiel mithilfe von WordPress generiert wurde, untersucht. Schließlich listet Google deine Stellen bestenfalls sehr prominent in seiner Job Box, die innerhalb des herkömmlichen Rankings erscheint, und außerdem direkt im eigentlichen Google for Jobs-Dienst, welcher unter anderem über die Box zu erreichen ist. Wenn du zum Beispiel „Jobs Werbeagentur Bremen“ bei Google eingibst, wirst du die Job Box im Ranking unter dem Ergebnis „Stellenangebote“ finden. Hier sind nun zutreffende Offerten gelistet. Klickst du oberhalb der Job Box auf „Stellenangebote“ gelangst du zum eigentlichen Google for Jobs-Interface.

Bei herkömmlichen Websites erfolgen die Analyse und die letztendliche Bewertung für die Positionierung im Ranking zu großen Teilen auf der Basis von Meta-Informationen bzw. Keywords, dem Traffic in bestimmten Suchkontexten und der Intensität der Nutzung entsprechender Inhalte. Für den Erfolg hierbei ist die Suchmaschinenoptimierung verantwortlich.

All diese und weitere Faktoren sind auch für Google Jobs nicht unwichtig. Den entscheidenden Hinweis für die Einstufung und die letztendliche Listung als Jobangebot erhält der Googlebot allerdings über sogenannte Schema-Daten – genauer Schema-Daten vom Typ JobPosting. Diese werden auf der jeweiligen Webseite hinterlegt und können von Google ausgelesen werden. Den Besuchern bleiben sie verborgen.

Nachdem eine Stellenanzeige von Google als solche erkannt und dem Index hinzugefügt wurde, erscheint sie bei passenden Suchanfragen – wie oben beschrieben – in der Google Job Box und direkt bei Google for Jobs.

 

Welche zentralen Vorteile bietet Google Jobs?

  • Plus an Reichweite: Google ist faktisch die meistfrequentierte Suchmaschine weltweit. Auch Jobsuchende nutzen sie immer häufiger für ihre Recherche, da im Google-Index alle möglichen Quellen für Stellenangebote zusammenlaufen. Was früher an Jobs, Recruiting-Seiten und Jobportalen ausschließlich im herkömmlichen Ranking erschien, wird nun durch Google Jobs gebündelt.
  • Optimierte Candidate-Experience: Werden potenzielle Bewerber schon zum Start ihrer Jobrecherche per Google umgehend mit perfekten Stellenangeboten bedient, kann das einen sehr positiven Einfluss auf die Candidate-Experience haben. Die Wahrscheinlichkeit steigt damit, dass sich Personen auf die bei Google angezeigten Positionen bewerben.
  • Passendere Kandidaten: Du erhältst tendenziell sehr viel besser zu deinen Ausschreibungen passende Bewerbungen, da Google Anzeigen zum einen mithilfe von sehr differenzierten Algorithmen ausspielt und zum anderen die Möglichkeit hat, auf eine enorme Menge an Nutzerdaten zuzugreifen, sodass Suchanfragen und Stellenanzeigen ideal matchen.
  • Kostenlose Joblistung: Natürlich ist der Betrieb einer Website und das Aufsetzen eines Online-Recruitings immer mit gewissen Kosten verbunden. Wenn du Google for Jobs nutzen möchtest, musst du dafür – im Gegensatz zur Anzeigenschaltung bei anderen Stellenportalen – aber nicht zusätzlich bezahlen.
  • Stärkung der Arbeitgebermarke: Wenn du mit deinen Stellenangeboten in deiner Branche bei Google stets ganz oben mitrankst, wirft das ein absolut positives Licht auf dich als Arbeitgeber. Google wird mittlerweile auch von Jobsuchenden als qualitätsorientierte Institution wahrgenommen – nach dem Motto „Was bei Google prominent gelistet wird, muss gut sein“.

 

Hast du Fragen zur Mitarbeitergewinnung über die eigene Website mit Fokus auf Google Jobs oder möchtest du Unterstützung bei der Einrichtung eines entsprechend optimierten Online-Recruitings? Dann schreibe uns gerne ganz unkompliziert eine E-Mail, rufe uns an oder schau direkt auf einen Schnack bei uns herein.

Lust zu schnacken?

Komm rum!

Schreib uns was schönes

    Slide in unser Postfach!

    Mit einem Stern * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

    Mit dem Absenden des Formulars akzeptierst Du die Datenschutzerklärung.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA Laden